registrieren oder Anmelden Ihre e-Mail-Adresse e-Mail-Adresse bestätigen Passwort Passwort erneut Vorname Nachname Spitznamees sind nur Kleinbuchstaben, Zahlen, Underline und Punkt erlaubt) In welcher Organisation arbeitest du? (optional) I agree to the Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) and Datenschutzrichtlinien.Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)Lies mehr auf unserer Datenschutzseite. ×DatenschutzrichtlinienDisclaimerDie Inhalte dieser Webseite wurden mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt und geprüft. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. Gleiches gilt für den Zugriff auf die in dieser Webseite enthaltenen Links und weitere Inhalte. Wir haften nicht für den Inhalt anderer Internetseiten, unabhängig davon, ob diese auf diese Webseite verweisen oder von dieser Webseite darauf verwiesen wird.Wir schliessen die Haftung für die Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der veröffentlichten Informationen aus, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Wir können jederzeit Inhalte ganz oder teilweise ändern, löschen oder zeitweise nicht veröffentlichen. Die Webseite stellt, soweit nichts anderes angegeben ist, kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Kontaktaufnahme mit uns: Wir weisen darauf hin, dass E-Mails während der Übermittlung unberechtigt und unbemerkt gelesen oder verändert werden können. Gleiches gilt für Informationen, die über das Kontaktformular gesendet werden. Wenn Du uns sensible Informationen zukommen lassen willst, kontaktiere uns bitte über einen verschlüsselten Kanal oder telefonisch.Datenschutzerklärung Publishing.club I Was tun wir?Der Verband der Schweizer Druckindustrie VSD, Schosshaldenstrasse 20, 3006 Bern (nachfolgend als «wir» bezeichnet), ist Betreiber der Webseite www.publishing.club. Auf dieser Webseite bieten wir eine digitale Plattform für Mitglieder unserer Community, damit sie sich zu verschiedenen Themen austauschen und sich in IT-, Design-, Marketing- und allgemeinen Publishing-Themen weiterbilden können. Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Deiner Daten und stellen die Vereinbarkeit mit dem Schweizer Datenschutzrecht sicher. II Über was informieren wir?Welche Daten auf www.publishingblog.ch gesammelt werden (vgl. Ziff. IV1);Unter welchen Voraussetzungen wir Deine Daten bearbeiten dürfen und zu welchem Zweck (vgl. Ziff. IV2 und Ziff. V);Wie lange wir Deine Daten aufbewahren dürfen (vgl. Ziff. IV5);Wann eine Weitergabe an Dritte zulässig ist (vgl. Ziff. IV4);Wie wir Deine Daten bearbeiten (vgl. Ziff. V);Wann und wie Du einer Datenbearbeitung widersprechen kannst (vgl. Ziff. IV3);Welche Rechte Du im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung hast und wie Du diese geltend machen kannst (vgl. Ziff. IV7). III Bleibt unsere Datenschutzerklärung immer gleich?Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf www.publishing.club veröffentlicht, Du wirst nicht gesondert informiert.IV Allgemeine Grundsätze1 Welche Daten sammeln wir von Dir und von wem erhalten wir diese Daten?In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die Du uns übermittelst oder die wir beim Betrieb unserer Webseite sammeln. Unter Umständen erhalten wir Personendaten über Dich auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);Kontaktdaten (Handynummer, E-Mail-Adresse, etc.);Finanzdaten (bspw. Kontoangaben);Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);Standort- und Verkehrsdaten;Ton- und Bildaufnahmen;in Ausnahmefällen: besonders schützenswerte Daten (bspw. Angaben über Deine Gesundheit).2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Deine Daten?Wir bearbeiten Deine Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung. Sollten wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich infrage:Deine Einwilligung;die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen;die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften;unsere berechtigten Interessen, sofern Deine Interessen nicht überwiegen.Unter Umständen bist Du verpflichtet, uns gewisse personenbezogene Daten bekanntzugeben, damit wir miteinander geschäftliche Beziehungen anbahnen können. Ohne solche Daten sind wir normalerweise nicht in der Lage, einen Vertrag abzuwickeln.Die Webseite kann im Normalfall ebenfalls nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs, wie Deine IP-Adresse, nicht offengelegt werden.3 Wie kannst Du einer Datenbearbeitung widersprechen?Hast Du uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Deiner personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Deine Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben. Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und eine E-Mail an info@publishing.club schicken. Bereits erfolgte Datenbearbeitungen sind davon nicht betroffen.Hast Du Dich für unseren Newsletter angemeldet, kannst Du auf den im Newsletter angegeben Link klicken, um Dich abzumelden.4 In welchen Fällen können wir Deine Daten an Dritte weitergeben?4.1 GrundsatzWir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und sie mit der Bearbeitung Deiner Daten zu beauftragen. Kategorien der Empfänger sind namentlich:Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen;Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, Videokonferenz-Lösung, Collaboration Tools, etc.);Zahlungsdienstleister;Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen.Wir stellen vertraglich sicher, dass Dritte und verbundene Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten. Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Deine Daten an Behörden bekanntzugeben. Wir geben Deine personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn:Du eingewilligt hast; dies zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist;eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht; wir daran ein berechtigtes Interesse haben und Deine gegenteiligen Interessen nicht überwiegen.4.2 Weitergabe ins AuslandUnter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selber. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen der Schweiz, so nehmen wir eine vorgängige Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garantiert wird (bspw. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Deiner Daten. Du kannst die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abrufen unter: https://ec.europa.eu/info/system/files/1_en_annexe_acte_autonome_cp_part1_v5_0.pdf5 Wie lange bewahren wir deine Daten auf?Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen. Daten, die wir bei Deinem Besuch auf unserer Webseite speichern, werden während zwölf Monaten aufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Trackingdaten, welche länger aufbewahrt werden können. Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit wir solche Daten von Dir nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke. 6 Wie schützen wir deine Daten?Wir werden Deine Daten sicher aufbewahren und angemessene Massnahmen ergreifen, um Deine Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Unsere Vertragspartner und Mitarbeitenden, die Zugang zu Deinen Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Deine Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Deine Daten vertraulich behandelt.Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Deinem Browser unterstützt wird.7 Welche Rechte hast du?7.1 AuskunftsrechtDu kannst jederzeit eine Auskunft über die von uns über Dich gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Dich, Dein Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an info@publishing.club zu senden.Du hast ausserdem das Recht, Deine personenbezogenen Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn wir sie automatisiert bearbeiten, und wenn:Du deine Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt hast; oderDu uns die Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben hast.7.2 Löschung und BerichtigungDu hast jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Deiner Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand entgegenstehen.Bitte beachte, dass die Ausübung Deiner Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z. B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).7.3 RechtswegBist Du von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, hast Du das Recht, Deine Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: http://www.edoeb.admin.ch.V Einzelne Datenbearbeitungsvorgänge1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von LogfilesWelche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie? Indem Du www.publishing.club besuchst, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:den Namen Deines Internetserviceproviders;Deine IP-Adresse (unter Umständen);die Version Deiner Browser-Software;das Betriebssystem des Rechners, mit dem auf www.publishing.club zugegriffen wird;das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;die Webseite, von der aus Du www.publishing.club besuchst;die Suchwörter, die Du benutzt hast, um www.publishing.club zu finden.Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Wie kannst Du die Datenerfassung verhindern?Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Du hast daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.2 CookiesWie funktionieren Cookies?Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die mithilfe des Browsers auf dem Betriebssystem Deines Gerätes abgelegt werden, wenn Du unsere Webseite aufrufst. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löschst. Zweck dieser Cookies ist das Speichern Deiner Präferenzen (bspw. Sprach- und Ortseinstellungen), die schnelle Bereitstellung und attraktive Darstellung der Websiteinhalte (bspw. durch die Verwendung von Fonts) sowie die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen (i.d.R. mittels Third Party Cookies).Weshalb dürfen wir Cookies verwenden?Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten können. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verarbeitung Deiner Daten erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an den genannten Zwecken.Wie kannst Du die Datenerfassung via Cookies verhindern?Die Cookies werden auf Deinem Rechner gespeichert. Du hast daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Du kannst diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in Deinem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei der Deaktivierung von Cookies für unsere Webseite können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich genutzt werden. Anleitungen zur Löschung in den gängigsten Browsern findest Du hier:Für Google Chrome Für Safari von AppleFür Edge von MicrosoftFür Firefox von Mozilla3 Tracking-ToolsWie funktioniert Google Analytics?Unsere Webseite benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google verwendet Cookies, die auf Deinem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Weshalb dürfen wir Google Analytics verwenden?Google wertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wir uns ein Bild über die Besuche und das Nutzerverhalten auf unserer Webseite machen können. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen und die Webseiteninhalte sowie deren Gestaltung verbessern. Wie kannst Du die Erfassung Deiner Daten über Google Analytics verhindern?Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Deinem Browser verhindern (vgl. unsere Ausführungen zu den Cookies). Du kannst Google Analytics auch deaktivieren, indem Du das Google Browser-Add-On herunterlädst und installierst.4 Einbinden von DrittinhaltenWir binden die folgenden Drittinhalte auf unserer Webseite ein:Google Web Fonts;Videos von YouTube.Wie funktioniert die Einbindung? Web Fonts:Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Dein Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck stellt der von Dir verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.Videos:Die Einbindung erfolgt über ein Plug-In. Sobald Du eine mit einem Plug-In ausgestattete Seite von uns besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Den Servern wird mitgeteilt, welche unserer Unterseiten von Dir besucht wurde.Weshalb dürfen wir diese Inhalte einbinden?Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wir binden Inhalte über YouTube ein, um unser Angebot einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Darin liegen unsere berechtigten Interessen.Welche Informationen teilst Du mit den Anbietern?Solltest Du in einem Nutzer-Account von Google eingeloggt sein, kann Google Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom konkreten Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung erhalten. Für mehr Informationen vgl. die Datenschutzerklärung von Google.Wenn Du nicht wünschst, dass Google den Besuch unserer Seiten Deinem Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte vor der Nutzung unserer Webseite aus Deinem Google-Konto aus.5 Registration als Benutzer*in und Verwendung unserer Kommunikations- und KollaborationsservicesWelche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?Wenn du dich auf www.publishing.club registrierst, erheben wir die zu Beginn die Daten, welche in der Anzeigemaske angegeben werden. Im Wesentlichen umfasst dies die folgenden Daten: Name und VornameSpitznameE-Mail-AdresseOrganisation (optional)Weshalb dürfen wir diese Daten verwenden?Mit der Registration gibst du automatisch deine Einwilligung zur Anlegung eines für die anderen Benutzenden sichtbaren Nutzerprofils ab. Dein Name und Spitzname werden in deinem Profil angezeigt, das für die anderen Benutzenden einsehbar ist. Du kannst dein Profil anschliessend vervollständigen, indem du weitere Informationen oder Bilder hinzufügst. Diese Informationen sind dann ebenfalls für andere Benutzenden einsehbar.Nach Anlegung deines Profils kannst du unsere Services nutzen, dich mit anderen Personen verbinden, dich mit Ihnen austauschen, Gruppen beitreten, den Club-Raum für Meetings benutzen und dich für Kurse registrieren. Es steht in deiner Verantwortung, welche Informationen du im Chat, in den Gruppen oder im Club-Raum über dich preisgibst. Durch das Verfassen und Publizieren von Beiträgen erklärst du dich mit der Weitergabe deines Namens, deiner Ideen und Inputs an die anderen Benutzenden einverstanden. Zu welchem Zweck werden diese Daten verwendet?Name, Spitzname, E-Mail-Adresse und Passwort werden verwendet, um dir den Zugang zu unserer Community zu ermöglichen. Wie kannst du die Datenbearbeitung für die Zukunft verhindern?Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine veröffentlichten Beiträge zu löschen, solange keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten entgegenstehen. Deine Beiträge werden allerdings nicht automatisch gelöscht, wenn du deinen Account löschst. Hierfür musst du uns kontaktieren und dies explizit verlangen.Allfällige Direktwerbung via E-Mail kannst du stoppen, indem du auf den dafür vorgesehenen Link klickst.6 Kontakt6.1 KontaktformularWelche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?Auf unserer Webseite kannst du über ein elektronisches Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Dabei werden die von dir in der Eingabemaske angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse etc. an uns übermittelt und gespeichert. Die von Dir übermittelten Daten dienen uns zur Erledigung Deiner Anfrage. Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?Als Rechtfertigungsgrund dienen die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie unsere berechtigten Interessen an der Erledigung der Anfrage. 6.2 E-MailWelche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?Du hast die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. Nimmst Du mit uns Kontakt per E-Mail auf, werden folgende Daten bearbeitet:E-Mail-Adresse;Inhalt, Betreff und Datum Deiner E-Mail;von Dir angegebene Kontaktdaten (z. B. Name, ggf. Telefonnummer, Anschrift).Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?Deine Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Als Rechtfertigungsgrund dienen vorvertragliche Massnahmen bzw. unsere berechtigten Interessen an der Erledigung der Anfrage.7 NewsletterWie funktioniert der Newsletter?Über unsere Webseite hast Du die Möglichkeit, Dich für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Mit dem Newsletter erhältst Du Informationen zu neuen Beiträgen, Anlässen und Angeboten.Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?Mit der Anmeldung zum Newsletter erfassen wir Deine E-Mailadresse und allfällige weitere Kontaktdaten. Diese benötigen wir für den Versand und zur Verifizierung. Wir sind berechtigt, Deine Daten zum Zwecke der technischen Abwicklung des Newsletters an Dritte weiterzugeben.Wir speichern Deine Daten für die Dauer, während der Du für den Newsletter angemeldet bist. Bei einer Abmeldung bleiben Deine Daten so lange gespeichert, wie dies für die Registrierung Deiner Abmeldung notwendig ist.Weshalb dürfen wir Dir den Newsletter zukommen lassen?Mit Absendung der Newsletter-Anmeldung gibst Du Deine Einwilligung zur Datenbearbeitung. Du bist damit einverstanden, unseren Newsletter regelmässig zu erhalten und dass gegebenenfalls Dein Nutzungsverhalten zur Optimierung des Newsletters statistisch ausgewertet wird.VI Wie kannst Du mit uns in Kontakt treten?Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Deiner Daten durch uns erreichst du uns jederzeit per E-Mail unter info@publishing.club.Verantwortliche für die Datenbearbeitungen, die über diese Webseite erfolgen, ist: Verband der Schweizer Druckindustrie (VSD)Schosshaldenstrasse 203006 BernTel. +41 31 351 15 11E-Mail: info@publishing.club ×